Zahnmedizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patient*innen vor, während und nach der Behandlung, führen Hygienemaßnahmen durch, assistieren behandlungsbegleitend, sind im Bereich der Röntgenassistenz tätig, erklären Patient*innen die Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe und leiten zur Mundhygiene an.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bereits während der Ausbildung können Auszubildende am Unterrichtsprojekt Qualitätsmanagement teilnehmen und zusätzliche berufliche Kompetenzen erwerben.
Zahnmedizinische Fachangestellte finden Beschäftigung insbesondere
- in Zahnarztpraxen
- in kieferorthopädischen, oral- und kieferchirurgischen Praxen
- in Zahnkliniken
- in Hochschulinstituten für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- in Gesundheitsheitsämtern sowie ggf. auch bei Krankenkassen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Zum Einschulungsformular für die ZA-Klassen 2020/2021.
Ansprechpartner*in
verantwortlich für den Bildungsgang: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zuständiger Abteilungsleiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!