Hansa-Berufskolleg Münster

Hansa-Berufskolleg Münster

Das Hansa-Berufskolleg mitten in Münster

Wir stehen engagiert und in bewährter Tradition für Qualität in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung.

Wir motivieren zu selbstverantwortlichen Lernprozessen.

Allen Schülerinnen und Schülern steht während des Schulbetriebs ein Selbstlernzentrum für individuelles Lernen zur Verfügung.

Alle Lehrerinnen und Lehrer können sich bei Bedarf durch Teilnahme an Fortbildungen zum Konzept des „Selbstorganisierten Lernens“ Instrumente zur Gestaltung eigenverantwortlicher Lernprozesse aneignen.

Unterrichtende werden anlassbezogen nach einheitlichen Kriterien (Beobachtungsbogen der Schulleitung) beurteilt, die selbstgesteuertes Lernen fokussieren.

Wir unterstützen jeden Einzelnen hin zu einer stärkeren Eigenverantwortung.

Alle Lehrenden und die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beraten jederzeit zur Schullaufbahn sowie bei persönlichen Fragen und Problemen.

Nach Bedarf werden Differenzierungsmaßnahmen zur Persönlichkeitsbildung angeboten.

Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler dabei, Verantwortung in ihrem Beruf zu übernehmen.

Bei Bedarf werden für alle Schülerinnen und Schüler Stütz- und Differenzierungsangebote zur qualifizierten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung geschaffen.

Jede Klassenleitung informiert zu Beginn der Ausbildung über die Möglichkeiten des Erwerbs weitergehender schulischer Abschlüsse und beruflicher Zusatzqualifikationen.

Wir zeigen unseren Schülerinnen und Schüler Wege auf, die Gesellschaft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Alle Schülerinnen und Schüler werden motiviert, sich in soziale Projekte wie Sponsorenlauf, Café Lenz, Nikolausaktion, Benefizveranstaltungen oder Blutspendeaktion der Schule einzubringen.

Wir sensibilisieren alle am Schulleben Teilnehmenden für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.

Als „Fair-Trade-Schule" sensibilisieren wir alle Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Maßnahmen und Projekte, das eigene Handeln nachhaltig im sozialen, ökonomischen und ökologischen Kontext zu reflektieren.

Wir fördern auf Zukunft gerichtetes Denken und Handeln in berufsbezogenen Zusammenhängen.

Jedes Schuljahr finden mindestens drei Informationsveranstaltungen zu Berufsausbildungs- und Studienangeboten am Hansa-Berufskolleg statt.

Alle Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen absolvieren mindestens ein begleitetes und selbstorganisiertes Praktikum.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor.

In unserem Medienkonzept und in allen Didaktischen Jahresplanungen unserer Bildungsgänge werden die Anforderungen des „Medienkompetenzrahmens NRW“ eingebunden.

Wir sind aufgrund unserer erfolgreichen Arbeit im Bereich der Bildung und der Ausbildung für Lernende, Lehrende und Unternehmen die Schule ihrer Wahl.

Alle Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und der Profilbildung werden durch regelmäßige Teamsitzungen professionell aufeinander abgestimmt.

Wir stellen kontinuierlich Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Hansa-Berufskollegs in regionalen Medien vor.

Alle Bildungsgänge informieren in Abstimmung mit dem Team Öffentlichkeitsarbeit aktuell über die unterschiedlichen Aktivitäten der schulischen Arbeit.

Wir informieren die Öffentlichkeit über unsere Projekte, Aktionen und wichtige Angelegenheiten der Schule und des Schullebens in unseren Veröffentlichungen.
Alle wichtigen Themen und Termine der Schule und des Schullebens werden auf der Homepage, ausgewählten Sozialen Netzwerken, in Flyern und Informationsbriefen regelmäßig und aktuell dargestellt.
Alle relevanten Ereignisse des Hansa-Berufskollegs archivieren wir jedes Schuljahr in einem Jahrbuch.
Wir stellen allen Interessierten das Hansa-Berufskolleg regelmäßig und in persönlichem Kontakt vor.

Alle Interessierten werden regelmäßig zu Informationsveranstaltungen der Bildungsgänge eingeladen.

Alle interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Schulen informieren wir jedes Jahr im Rahmen von Informationsveranstaltungen über das Hansa-Berufskolleg.

Wir fördern mittels einheitlicher Darstellung unserer Schule nach innen und außen die Identifikation mit dem Hansa-Berufskolleg.

Alle Kolleginnen und Kollegen nutzen bei jeder schriftlichen Kommunikation nach außen ein einheitliches „Hansa-Design“.

Alle Präsentationen sind bei Informationsveranstaltungen der Schule nach dem „Hansa-Design“ einheitlich gestaltet.

Wir fühlen uns unserer Tradition verpflichtet und entwickeln die kaufmännischen und gesellschaftlichen Werte ständig zukunftsorientiert weiter.
Alle Schülerinnen und Schüler können im Rahmen des Hansa-Forums mehrmals jährlich mit bedeutenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Politik diskutieren.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

   Hansa-Berufskolleg
   Hansaring 80, 48155 Münster
    0251 608090
   0251 6080999
   info@hansa-berufskolleg.de

Webgeschreibung Anfahrt Hansa Berufskolleg

Jahrbuch Hansa Berufskolleg